Datenschutzerklärung – FAHA Bauelemente Gelsenkirchen

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.

1. Verantwortlicher

FAHA Bauelemente
Polsumerstr. 69
45894 Gelsenkirchen
Deutschland

Vertreten durch: Inhaber Fatimanur Karaman
Telefon: 0176 24490344
E-Mail: info@faha-bauelemente.de

2. Hosting

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. IONOS erhebt Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“ ab. Die erfassten Daten umfassen unter anderem:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Darstellung unseres Onlineangebotes.

3. Einsatz von Usercentrics

Wir nutzen die Consent Management Plattform „Usercentrics“ der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Usercentrics dient der Einholung und Verwaltung der Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Google Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.

5. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Die im Formular eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer und Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

6. WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir u. a. den Messenger-Dienst WhatsApp, Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von WhatsApp Daten auch in Drittländer übermittelt werden können.

7. Elfsight-Plugins

Unsere Website verwendet Plugins des Dienstes Elfsight, LLC, 300 Delaware Avenue, Wilmington, DE 19801, USA. Durch die Nutzung können IP-Adressen und weitere technische Informationen verarbeitet werden. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über Usercentrics (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. EqualWeb – Barrierefreiheitstool

Wir nutzen den Dienst „EqualWeb“ zur Bereitstellung barrierefreier Funktionen. Anbieter ist EqualWeb Ltd., Tel Aviv, Israel. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet werden. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO, da ein Angemessenheitsbeschluss für Israel vorliegt.

9. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sofern die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit genannt wird, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragsdurchführung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

11. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
www.bfdi.bund.de

13. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Stand: April 2025